Optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen

Zu trockene oder zu feuchte Luft ist eine unterschätzte Gefahr.

Warum ist die Luftfeuchtigkeit wichtig?

Die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen beeinflusst unsere Gesundheit, das Wohlbefinden und die Langlebigkeit von Möbeln und Gebäuden. Eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent gilt als optimal.

Was passiert bei zu niedriger Luftfeuchte?

Liegt die Luftfeuchte unter 40 %, kann es zu folgenden Problemen kommen: Trockene Schleimhäute, gereizte Atemwege Erhöhtes Risiko für Infektionen (z. B. Grippeviren überleben länger) Hautprobleme wie Spannungen und Schuppenbildung Schnarchen und Schlafprobleme Schäden an Holzmöbeln, Musikinstrumenten und Parkett.

Was passiert bei zu hoher Luftfeuchtigkeit?

Werte über 60 % Luftfeuchte führen langfristig zu: Schimmelpilzbildung und Atemwegserkrankungen, günstigen Bedingungen für Hausstaubmilben, unangenehm stickiger Luft (besonders im Sommer), Schäden an Bausubstanz und Einrichtung

Unterschied: relative vs. absolute Luftfeuchtigkeit

Relative Luftfeuchtigkeit: Anteil des maximal möglichen Wasserdampfs bei gegebener Temperatur (in Prozent). Absolute Luftfeuchtigkeit: Tatsächlicher Wasserdampfgehalt (in Gramm pro m³ Luft).

FAQ-Top5

40–60 %, idealerweise bei 16–18 °C.

Mit einem digitalen oder analogen Hygrometer.

Schimmelbildung, Milbenbefall, stickige Luft und gesundheitliche Beschwerden.

Das Trocknen von Wäsche in Innenräumen erhöht die Luftfeuchtigkeit. Im Winter, wenn die Heizungsluft besonders trocken ist, kann dies helfen, das Raumklima zu verbessern. Ein Luftbefeuchter kann aber nicht ersetzt werden. Warum das so ist, erfährst du hier.

Die Beste Lösung ist der Einsatz eines Luftbefeuchters. Es gibt viele Modelle, verschiedene Technologien und diverse Preispunkte. Wir beraten dich gerne

Teste jetzt dein Raumklima!

Hol dir ein Hygrometer von Rotel, profitiere von 25% Rabatt und optimiere dein Wohlfühlklima zu Hause.

Rabattcode: "Swiss-Stylies-RaumklimaTest"

gesponsert vom Partner-Shop kitchen-more.ch

Mein Herz schlägt für umsetzbare Vertriebsleistung vom Retail bis in die digitale Shoppingwelt.
Stylies Improve Indoor Climate - Expert Tips for a Healthier Home | Raumklima verbessern: Tipps vom Experten für ein gesundes Zuhause

Fachkompetenz & Autor

Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Stylies, dem Schweizer Hersteller hochwertiger Klimageräte, erstellt. Stylies steht seit Jahren für effiziente und ästhetische Lösungen zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung.

Daniel Gwerder, CDO der Tavora Brands AG ist seit über 20 Jahren Experte für Gesundheit und Raumklima und teilt sein Wissen fundiert, verständlich und alltagstauglich.

Mehr zur Person Daniel findest du auf LinkedIn

Deep-Dive ins Thema:

Wenn du mehr über das Thema Optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen erfahren möchtest, dann KLICKE hier zum 👉 DEEP-DIVE