Wie beeinflusst die Luftqualität in Innenräumen unsere Atemluft und unser Wohlbefinden?
Im Schnitt atmen wir etwa 10.000 Liter täglich ein und aus. Die Atemluft besteht hauptsächlich aus Stickstoff (ca. 78 %), Sauerstoff (ca. 21 %) und einem kleinen Anteil an Kohlendioxid und anderen Gasen. In Innenräumen kann die Atemluft jedoch mit Schadstoffen wie Feinstaub, flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), Schimmelsporen und Allergenen belastet sein. Da wir etwa 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, ist die Qualität dieser Luft entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Daher ist es wichtig die Atemluft in Innenräumen zu reinigen.