STYLIES® SORGT FÜR OPTIMALES RAUMKLIMA. Gute Raumluft schaffen ist Lebensqualitaet - STYLIES® ENSURES AN OPTIMAL INDOOR CLIMATE. Creating good indoor air is quality of life

Einsatz von Klimageräten

Massnahmen zur Temperatur-regulierung

Die richtige Raumtemperatur während der Sommerhitze ist entscheidend für Wohlbefinden und Schlafqualität.

Wohnung und Zimmer kühlen. Tipps gegen Hitze für dein Zuhause

Ventilator im EInsatz

Gutes Klima muss nicht teuer sein

Standventilator TUKAN 2 - in - 1 Stand & Tisch Modell

Mobile Klimageräte

Mobile Klimageräte sind eine flexible Option zur Raumkühlung, insbesondere in Mietwohnungen oder bei fehlender Möglichkeit zur Installation fester Anlagen helfen Klimageräte effizient zum senken der Raumtemperatur.

Welche Vor- und Nachteile bieten mobile Klimageräte?

Mobile Klimageräte sind eine flexible Option zur Raumkühlung, insbesondere in Mietwohnungen oder bei fehlender Möglichkeit zur Installation fester Anlagen helfen Klimageräte zum senken der Raumtemperatur.

Vorteile

  • Flexibilität: Einfacher Transport zwischen Räumen.
  • Installation: Keine baulichen Veränderungen erforderlich.
  • Funktionalität: Viele Geräte bieten zusätzlich Heiz-, Entfeuchtungs- oder Luftreinigungsfunktionen.
  • Preisvorteil & Mobilität: Die mobilen Anlagen sind wesentlich günstiger als eine Lösung die fest installiert wird. Zudem kann ein mobile Gerät ganz einfach in andere Räume verschoben oder versorgt werden.

Nachteile

  • Energieverbrauch: Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu fest installierten Klimaanlagen.
  • Geräuschpegel: Können lauter sein als Split-Geräte.
  • Effizienz: Weniger effektiv bei der Kühlung grosser Räume. 

Tipps für den Einsatz

  • Abluftschlauch: Sorge für eine gute Abdichtung am Fenster, um den Rückfluss warmer Luft zu verhindern.
  • Lüftung: Stosslüften in den kühleren Morgen- und Abendstunden; während des Betriebs Fenster und Türen geschlossen halten.
  • Wartung: Regelmässige Reinigung von Filtern und Wasserbehältern zur Vermeidung von Keimbildung. 

Der Luftkühler

Weitere Massnahmen zur Temperatur-regulierung

Neben dem Einsatz von Klimageräten gibt es eine weitere günstige Methoden, gegen Hitze in der Wohnung. Die kühle Brise!

zu den Aircooler

Verdunstungskälte

Feuchte Tücher vor offenen Fenstern können durch Verdunstung die Raumluft kühlen.

Noch besser sind Aircooler die auf einem ähnlichen System aufgebauen und zusätzlich einen starken Ventilator eingebaut haben. Die sogenannten Luftkühler können eine frische und angenehme Brise erzeugen.

Praktische Massnahmen

Sonnenschutz: Rollläden, Rollos, Jalousien, eine Markise und Vorhänge verhindern das Aufheizen der Räume durch direkte Sonneneinstrahlung und erhöhte Aussentemperatur.

Pflanzen: Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima durch Verdunstung und Schattenbildung und helfen die Zimmer meist angenehm kühl zu halten.

Elektronische Geräte: Vermeide den unnötigen Betrieb von Geräten, die Wärme abgeben.

FAQ-Block zur Klimatisierung:

Die empfohlene Temperatur im Schlafzimmer liegt bei 16–18 °C. Diese kühle Umgebung unterstützt die Schlafqualität und senkt das Risiko von nächtlichem Schwitzen oder Kreislaufproblemen.

Für Wohn- und Arbeitsräume gelten 20–22 °C als behaglich. Diese Temperatur sorgt für Wohlbefinden, ohne unnötiges Überheizen und spart zugleich Heizenergie.

Luftkühler sind günstig, mobil, benötigen keinen Abluftschlauch und verbrauchen wenig Strom. Aber sie sind nur in trockenen Klimazonen effektiv. Mit der Verdunstungskälte erhöhen sie die Luftfeuchtigkeit, kühlen weniger stark als Klimageräte und erfordern regelmässiges Nachfüllen von Wasser und Eis-Pads .Sie sind eine gute Alternative zu Ventilatoren und Klimaanlagen, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist und keine starke Kühlleistung benötigt wird.

Mobile Klimageräte saugen warme Raumluft an, kühlen sie über ein Kältemittel-System ab und geben die gekühlte Luft zurück. Die Wärme wird meist über einen Abluftschlauch nach außen geleitet.

Split-Geräte sind leiser und effizienter, jedoch teurer. Monoblocks sind günstiger und einfacher zu installieren, aber lauter und weniger leistungsfähig bei großen Räumen.

Neben Klimageräten helfen auch Ventilatoren, Verdunstungskälte (z. B. feuchte Tücher am Fenster), Rollläden und das Lüften in den kühlen Stunden des Tages.

Filter und Wassertanks sollten mindestens einmal pro Monat gereinigt werden – bei häufiger Nutzung öfter. Dies verhindert Keimbildung und erhält die Effizienz..

Ja, auch im Winter gilt: Räume nicht überheizen. Die Empfehlung liegt bei max. 20 °C im Wohnbereich. Gleichzeitig sollte man unter 14 °C vermeiden, um Schimmelbildung zu verhindern.

Deep Dive Klimatisieren

Gesundheitliche Auswirkungen hoher Raumtemperaturen im Sommer


👉 Hier findest du mehr zum Thema Raumtemperatur in Innenräumen

Fachkompetenz & Autor

Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Stylies, und Daniel Gwerder, CDO der Tavora Brands AG erstellt. Daniel ist seit über 20 Jahren Experte für Gesundheit und Raumklima und teilt sein Wissen fundiert, verständlich und alltagstauglich.

Mein Herz schlägt für umsetzbare Vertriebsleistung vom Retail bis in die digitale Shoppingwelt.